Nach dem sehr harzigen Start ins neue Jahr wollten die Grosswanger Unihockeyaner vor dem Heimpublikum ihr wahres Gesicht zeigen und natürlich vier Punkte gewinnen. Ein Dämpfer musste jedoch bereits vor der Heimrunde hingenommen werden. Dem Grosswanger Routinier Pascal Wolfisberg wurde vom Verband wegen dem Vergehen an der letzten Spielrunde zwei Spielsperren aufgebrummt und musste von der Tribüne zuschauen.
Unihockey TV Grosswangen – Unihockey Mümliswil II 7:9 (2:4)
Die Grosswanger waren morgens um 09.00 Uhr hellwach bei der Sache und konnten mit dem ersten Freistoss bereits in Führung gehen. Martin Wiederkehr traf für die Grosswanger zum ersten Treffer. Doch die Führung hielt nicht lange und die Solothurner glichen bald wieder aus. In der 4. Minute fasste sich Pascal Schürmann ein Herz und traf herrlich ins gegnerische Tor zur Führung, doch auch diese hielt nicht lange und die Mümliswiler konnten wieder ausgleichen und sogar die Führung bis zur Pause ausbauen. Trotz mehr Spielanteilen und eigentlich sehr guten Chancen führten die Gäste zur Pause 2:4. In der Defensive verhalten sich die Rottaler zu fehlerhaft.
Nach der Pause wollten die Luzerner den Solothurner Paroli bieten und die Aufholjagd starten, doch mit dem ersten Angriff traf bereits wieder der Gegner ins Grosswanger Tor. Die Gäste zeigten sich sehr kaltblütig und nutzten die Chancen sehr gekonnt aus. Unsere Mannschaft machte zwar weiterhin mehr fürs Spiel und kommen durch einen Treffer durch Florian Fries wieder auf 3:6 heran. Die Gegner spielten jedoch weiterhin konzentriert und wollten ein weiteres Aufblühen der Einheimischen unterbinden und erzielten kurze Zeit später ein weiteres Tor. Die Hoffnung, die Partie doch noch mit Punkten zu beenden brachte Pascal Schürmann und Adrian Baumeler mit ihren beiden Treffern zurück.
Fünf Minuten waren noch auf der Match-Uhr angezeigt, genügend um zwei Tore zu schiessen. Doch die Kräfte der Grosswanger liessen nach und man konnte nicht mehr zulegen. Auch mit einem Feldspieler mehr gelang die Wende nicht, der Gegner schoss nochmals zwei Tore und die beiden Tore in Überzahl von Martin Wiederkehr und Adrian Baumeler waren nur noch Resultat-Kosmetik. Das Fanionteam verlor die Partie mit 7:9 und musste im zweiten Spiel auf Punkte hoffen, um den Anschluss an der Spitze halten zu können.
Unihockey TV Grosswangen – Unihockey Derendingen 6:8 (6:2)
Wie in der ersten Partie starten die Grosswanger sehr gut und konnten nach wenigen Minuten mit dem Treffer von Kilian Hodel in Führung gehen. Nach einem Ballverlust in der Offensive konnte der Gegner jedoch ausgleichen und sogar eine Minute später in Führung gehen. Mit fünf sehr starken Minuten vor der Pause konnte jedoch der Rückstand wettgemacht und in eine zwei-Tore Führung umgewandelt werden. Für die Tore verantwortlich waren Yves Lagler, Pascal Schürmann und Martin Wiederkehr.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Rottaler die spielbestimmende Mannschaft und bauten den Vorsprung weiter aus mit Toren von Adrian Baumeler und Martin Wiederkehr. Die Partie scheint nach 26 Minuten und der vier-Tore Führung gelaufen zu sein, die Grosswanger hatten die Partie und den Gegner weitgehend im Griff. Oder doch nicht? Innerhalb von vier Minuten kommen die Gäste aus Derendingen mit drei Toren wieder heran. Man liess dem Gegner in der Defensive viel zu viel Platz. Nach einer tollen Grosswanger Tor-Chance erzielt der Gegner mit einem Konter den Ausgleich zum 6:6. Bis zum Schlusspfiff sind noch sieben Minuten zu spielen, genügend Zeit den entscheidenden Treffer zu schiessen.
Da das Team um Trainer Damian Wolfisberg unbedingt die zwei Punkte gewinnen wollten, entschied man eine Minute vor dem Ende auf Tutti zu gehen und den Torhüter mit einem vierten Feldspieler zu ersetzen. Dieses Risiko wurde leider nicht belohnt und nach einem ärgerlichen Ballverlust in der Offensive schiesst der Gegner den entscheidenden Siegtreffer ins verlassene Grosswanger Tor. In der Schlussminute traf Derendingen mittels Penalty nochmals zum Schlussstand 6:8. Den sicher geglaubten Sieg gab man fahrlässig aus der Hand, dies war eine sehr ärgerliche Niederlage.
Fazit: Die Grosswanger zogen einen rabenschwarzen Sonntag ein. Das Team konnte nicht verbergen, dass mit Pascal Wolfisberg (gesperrt) und Jonas Hodel (Militär) zwei sehr wichtige Teamstützen fehlten. In der entscheidenden Phase, vor allem im zweiten Spiel, fehlte die fehlende Coolness den Sieg nach Hause zu bringen. Bei beiden Spielen war aber auch die defensive Leistung mangelhaft, auf diesem Niveau wird jeder kleine Fehler ausgenützt. Trotz den beiden Niederlagen ist man mit 17 Punkten auf dem 3. Rang klassiert. Leader Lüterkofen kassierte ebenfalls eine Niederlage und konnte den Vorsprung nur auf drei Punkte ausbauen. In der nächsten Runde am 1. März trifft man zuerst auf den SV Krauchthal und danach auf Leader Lüterkofen. Zwei wichtige Spiele, in denen man unbedingt vier Punkte holen muss, um weiter von Rang 1 träumen zu können.
Unihockey TV Grosswangen: Pius Husmannn (0 Tore / 0 Strafminuten), Sandro Hofstetter (0/0), Adrian Baumeler (3/0), Florian Fries (1/0), Kilian Hodel (1/0), Yves Lagler (1/0), Tim Lampart (0/0), Samuel Müller (0/0), Pascal Schürmann (3/0), Martin Wiederkehr (4/0), Luca Ziswiler (0/0), Elia Wagner (0/0), ohne Jonas Hodel (Militär) und Pascal Wolfisberg (gesperrt); Trainer Damian Wolfisberg