Am Sonntag, 2. Februar 2025 stand die 6. Runde der 2. Liga Kleinfeldmeisterschaft in Schötz an. Die Grosswanger reisten als Tabellenführer an und hatten sich trotz verletzungsbedingt schmalem Kader für die Spiele gegen Ramba Zamba Merenschwand sowie den UHC Wolhusen viel vorgenommen.
Unihockey TV Grosswangen vs. R. Z. Merenschwand 9:6 (3:1)
Die Rottaler legten los wie die Feuerwehr und hatten in den ersten Minuten bereits mehrere Torchancen. Kilian Hodel konnte dann auch prompt die frühe Führung erzielen. Durch einen Penalty in der 4. Minute erhöhte erneut Kilian Hodel auf 2:0. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein spannendes Spiel mit einer soliden Defensivarbeit der Grosswanger. Als Lohn stellte Yves Lagler, nach einem hervorragenden Pass von Andreas Abächerli, auf 3:0. Das Spiel war fest in den Händen der Männer aus Grosswangen und so stellte der Gegner noch vor der Pause auf ein 4 vs. 3 um. Torhüter Pius Husmann wollte das Spiel schnell machen, doch leider landete sein Auswurf bei den Gegnern, welche das Geschenk dankend annahmen.
Nach der Pause erzielten die Merenschwander ein schnelles Tor, doch Grosswangen hatte eine Antwort parat und Yves Lagler erzielte das Tor zum 4:2 Zwischenstand. Grosswangen versuchte die Gegner mit ihrer eigenen Waffe zu schlagen und ersetzte bei Ballbesitz den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Die zweite Halbzeit war von Überzahlspielen auf beiden Seiten geprägt. Den Aargauern gelang der zwischenzeitliche Ausgleich zum 4:4, bevor Luca Ziswiler der erste Treffer ins verwaiste Tor gelang. Jonas Hodel setzte vor dem Tor vehement nach und durfte das 6:4 bejubeln. Die Grosswanger Fans sahen zwei weitere Tor ins leere Goal (erzielt von Tim Lampart und Yves Lagler), bevor Merenschwand nochmals zwei Tore erzielen konnte. Den Schlusspunkt zum 9:6 setzte Kilian Hodel nach einer wunderbaren Kombination über das ganze Feld.
Die Grosswanger zeigten eine abgeklärte Teamleistung und liessen sich auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen. Ein verdienter Sieg.
Unihockey TV Grosswangen vs. UHC Wolhusen 7:7 (1:4)
Als zweites Spiel des Tages stand das mit Spannung erwartete Derby gegen den UHC Wolhusen an. Vor drei Wochen konnten die Rottaler das Vorrundenspiel klar mit 13:1 für sich entscheiden. Den Anfang zum Spiel machte je ein schnelles Tor, bei den Grosswangern war Yves Lagler erfolgreich. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen und körperbetonten Schlagabtausch. Einziger Unterschied war die Chancenauswertung und so gelangen den Wolhusern drei weitere Treffer. Beim 3. Wolhuser-Treffer profitierte der Stürmer im Slot davon, dass Torhüter Sandro Hofstetter kurz nicht wusste, wo der Ball war. Die Rottaler sahen viele ihrer Schüsse geblockt und so gelang vor dem Pausenpfiff kein weiteres Tor.
Der Start nach der Pause hatte es in sich. Innert zweieinhalb Minuten sahen die Zuschauer 3 Tore, leider nur eines auf Seite von Grosswangen. Teamsenior Andreas Abächerli war erfolgreich. Die Wolhuser machten sich das Leben selber schwer und holten in der zweiten Halbzeit nicht weniger als vier Strafen. Während der ersten Strafe war Kilian Hodel erfolgreich. Nachdem die Wolhuser den 4-Tore-Vorsprung wiederhergestellt hatten, war erneut Kilian Hodel im Powerplay zur Stelle. Er nutzte die risikobehaftete Spieleweise der Gegner ohne Torhüter eiskalt aus. Nachdem ein Wolhuser das Anspiel im eigenen Tor versenkte, setzten die Grosswanger alles auf eine Karte und ersetzten Torhüter Sandro Hofstetter rund zehn Minuten vor Schluss durch einen 4. Feldspieler. Dies war zunächst nicht erfolgreich und auch eine Unterzahl aufgrund der Strafe gegen Yves Lagler musste man überstehen. Rund eine Minute vierzig vor Schluss gelang Spielertrainer Jonas Hodel den Anschlusstreffer. Als der vierte Wolhuserspieler, dieses Mal wegen Reklamierens, auf die Strafbank musste, war der Ausgleich Tatsache. Yves Lagler schoss auf Pass von Jonas Hodel sein fünftes persönliches Tor zum Endstand von 7:7.
Das Spiel war geprägt von harten Zweikämpfen und vielen Emotionen. Die Grosswanger haben Moral bewiesen und sich nach einem deutlichen Rückstand den verdienten Ausgleich erarbeitet. Da auch die direkten Verfolger Punkte liegen liessen, grüsst man weiterhin von der Tabellenspitze. Bereits in zwei Wochen gilt es in Waltenschwil wieder ernst. Man trifft dann um 12.40 Uhr auf das drittplatzierte Team aus Nuglar sowie auf das Heimteam Blue Sharks Waltenschwil (15.25 Uhr).