Am Sonntag, 9. März 2025 ging in Hildisrieden die zweitletzte Runde der Unihockey-Kleinfeldmeisterschaft der 2. Liga über die Bühne. Gegen Unihockey Wangen bei Olten und den Yetis Hildisrieden warteten zwei spannende Duelle auf die erste Mannschaft vom Unihockey TV Grosswangen.
Unihockey TV Grosswangen vs. Unihockey Wangen bei Olten 8:9 (5:3)
Die Teams verzichteten auf ein gegenseitiges Abtasten und suchten direkt den Weg nach vorne. So gelang Kilian Hodel nach einer Topchance der Solothurner der Führungstreffer. Grosswangen war weiter in der Vorwärtsbewegung und nach 6 Minuten stand es bereits 3:0, erfolgreich waren Elia Wagner und Tim Lampart. Es folgte je ein Kontergoal auf beiden Seiten. Die Rottaler standen defensiv solid und nutzten vorne ihre Chancen eiskalt aus. Sinnbildlich dafür war der dritte persönliche Treffer von Elia Wagner, welcher nach einem erneuten Laserpass zum 5:2 traf. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte jedoch der Gegner. Die Partie wurde intensiv geführt und die beiden Teams schenkten sich nichts.
Der Start in die zweite Hälfte verlief harzig und beidseitig gelangen keine nennenswerten Chancen. Erst nach dem der Schiedsrichter die ersten Akteure auf die Strafbank verbannte, änderte sich etwas auf der Anzeigetafel. Und wie, innert fünf Minuten verwandelten die Oltener den Rückstand in eine 5:7 Führung. Die Rottaler reagierten und ersetzten Goalie Pius Husmann durch einen vierten Feldspieler. Gian Christen traf 2x und so war 2 Minuten vor Schluss wieder alles ausgeglichen. Die Grosswanger gingen All in und spielten ohne Torhüter weiter. Gross war der Jubel zum 8:7 durch Yves Lagler. Der Gegner gab nicht auf und setzte seinerseits auf ein 4 vs. 3 Spiel und konnte tatsächlich ein Tor erzielen. Grosswangen wollte den Sieg unbedingt und liess den Goalie erneut auf der Bank. Die Risikobereitschaft rächte sich und mit der Schlusssirene erzielten die Gegner den Siegestreffer ins leere Tor. Fazit zum ersten Spiel: alles riskiert und trotzdem verloren.
Unihockey TV Grosswangen vs. Yetis Hildisrieden 6:4 (4:2)
Für das zweite Spiel stand die Heimmannschaft bereit, wobei man bei dem Fanlager definitiv mithalten konnte. Der Skore wurde von Kilian Hodel nach einem Abpraller eröffnete. Yves Lagler konnte auf Pass von Teamsenior auf 2:0 erhöhen. Grosswangen kreierte viele Chancen, welche jedoch vom Torhüter der Gegner vereitelt wurden. Nach einer tollen Einzelaktion war nach 13 Minuten Rückkehrer Gian Christen erfolgreich. Der nächste Treffer gelang den Yetis mit einem sehenswerten Freistoss. Die vielen Zuschauer sahen kurz darauf den vierten Treffer der Rottaler durch Yves Lagler im Powerplay. Vor der Pause konnte der Gegner erneut verkürzen.
In die zweite Halbzeit starteten die Grosswanger mit einer Strafe. Das nutzte das Heimteam aus und brachte Spannung in die Partie. Die prompte Antwort kam mit Toren von Yves Lagler und Kilian Hodel innert Minutenfrist. Anschliessend hatte der Unihockey TV Grosswangen das Spiel im Griff und zeigte den mitgereisten Fans tolle Spielzüge, leider ohne Tore. Auf der anderen Seite konnte Torhüter Sandro Hofstetter sich mit guten Paraden auszeichnen. Das Überzahlspiel der Yetis verteidigte man solidarisch und musste, auch mit ein wenig Glück, nur ein Gegentreffer zum Endstand von 6:4 hinnehmen.
Fazit:
Man konnte die Leaderposition verteidigen und reist mit zwei Punkten Vorsprung an die letzte Runde ins Tessin. Am 16. März 2025 trifft man auf den direkten Verfolger Eintracht Beromünster, bevor man die Saison mit dem Derby gegen UHC Pinguin Schötz abschliesst. Spannung ist auf jeden Fall garantiert.